Erlebe die Kiel Shopping Mall: Ein Einkaufsabenteuer wartet!

| Aktualisiert am

| von Ulrich Kempner

CITTI-PARK Kiel mit über 90 Geschäften, Kinderclub und familienfreundlicher Atmosphäre

Wer Kiel besucht oder hier lebt, kommt am Shopping-Erlebnis kaum vorbei – und das ist auch gut so! Die Stadt an der Förde vereint moderne Einkaufszentren mit charmanten Vierteln und nachhaltigem Flair. In den großen Kiel Shopping Malls wie dem CITTI-PARK und dem Sophienhof warten nicht nur Mode, Technik und Kulinarik, sondern auch echte Erlebnisse: Kinderclubs, Food-Courts, Verkostungen und stilvolle Boutiquen machen das Shoppen zum Tagesausflug. Gleichzeitig bieten Kiels Stadtviertel wie die Dänische Straße oder der Kehden-/Küter-Kiez eine Bühne für traditionelles Handwerk, faire Mode und kreative Ideen. Ob stylisch, nachhaltig oder regional – Kiel hat für jedes Shopping-Herz das passende Ziel.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zwei Top-Einkaufszentren im Fokus: CITTI-PARK mit 90 Läden auf 40.000 m² inklusive riesigem SB-Markt & Kinderclub, Sophienhof mit 120 Shops und Markthalle direkt am Bahnhof.
  • Vielfältige Produktwelten: CITTI-Markt bietet über 85.000 Produkte, darunter 7.000 Biowaren und 2.200 Weine – perfekt für Feinschmecker.
  • Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Lokale Läden im Kehden-/Küter-Kiez und in der Dänischen Straße setzen auf faire, umweltbewusste Produkte und Handwerkskunst.
  • Shopping & Kulinarik vereint: Food-Courts, Cafés und internationale Markthallen sorgen für Genussmomente beim Bummel.
  • Kieler Innenstadt mit Herz & Vielfalt: Holstenfleet, Asia Marche und kreative Concept Stores machen den Stadtkern lebendig und besonders.


Werbung

Einkaufsmöglichkeiten in Kiel

Kiel ist ein wahres Paradies für Einkaufslustige. Hier kommen alle auf ihre Kosten, sei es im CITTI-PARK oder im Sophienhof. Beide bieten eine große Auswahl an Geschäften und noch viel mehr.

CITTI-PARK: Shopping Vielfalt

Der CITTI-PARK in Kiel ist so etwas wie der Alleskönner unter den Einkaufszentren. Mit über 90 Geschäften auf einer riesigen Fläche von 40.000 Quadratmetern gibt’s hier fast alles, was das Herz begehrt. Ganz gleich, ob Mode, Lebensmittel, Accessoires oder Dienstleistungen – hier findest du, was du suchst. Der CITTI-PARK wird sogar noch besser durch ein Gesundheitszentrum, eine Apotheke und einen SB-Warenhaus mit über 85.000 Artikeln laut moinmoinkiel.de.

KategorieAnzahl Geschäfte
Mode25
Nahrungsmittel15
Accessoires20
Dienstleistungen30

Wenn der Magen knurrt, gibt’s in den vielen Restaurants und Cafés mehr als genug Auswahl. Und damit die Kids auch Spaß haben, gibt’s einen kostenlosen Kinderclub (Kiel Sailing City). Der CITTI-Markt ist besonders toll, mit über 85.000 Produkten inklusive mehr als 7.000 Bio-Artikeln, frischem Fisch, Fleisch und Wurst, sowie über 2.200 Weinen.

Für mehr Tipps schau dir unsere Seite über die Einkaufsmöglichkeiten in Kiel an.

Sophienhof: Zentral Gelegene Einkaufsmeile

Direkt am Hauptbahnhof, der Sophienhof, ist der Teufel los. Ein bunter Mix aus internationalen und lokalen Marken und jede Menge Gastronomie. Alles gut erreichbar und die Geschäfte lassen keine Wünsche offen.

KategorieAnzahl Geschäfte
Mode40
Elektronik10
Kosmetik15
Gastronomie20

Die praktische Lage zieht nicht nur Kieler an, sondern auch viele Besucher. Dazu noch Dienstleistungen wie Friseur, Reinigung und Banken – alles, was man eben braucht. Für noch mehr Infos über die Innenstadt kannst du unsere Seite Kieler Innenstadt Geschäfte anschauen.

Ob CITTI-PARK oder Sophienhof, beide bieten alles, was das Shoppingherz begehrt. Und noch viel mehr, denn Kiel hat jede Menge zu entdecken! Lass dir unsere Tipps für Shoppen in Kiel nicht entgehen. Es gibt viel zu erleben in dieser Stadt!

Einkaufszentren in Kiel

Kiel’s Einkaufszentren sind wie riesige Süßigkeitsläden für Erwachsene. Hier kann man den Geldbeutel nicht ruhen lassen! Zwei der größten Plätze, um ein gemütliches Bummeln zu beginnen, sind der Sophienhof und der CITTI-Park. Jeder hat seine Eigenarten und lockt mit einzigartigen Angeboten.

Shopping-Erlebnisse im Sophienhof

Der Sophienhof, bereit zum Stürmen an der Sophienblatt 20, 24103 Kiel (Sophienhof), ist vollgepackt mit einem Kaleidoskop an Geschäften, Dienstleistungen und Leckerbissen. Mit über 120 Läden kannst du dich hier stundenlang verlieren – von internationalen Modemarken bis hin zu kleinen, charmanten Boutiquen.

FeatureDetails
Shops120
AdresseSophienblatt 20, 24103 Kiel
HighlightFood-Court mit 350 Sitzplätzen

Die Vielfalt an Mode und Stil wird ergänzt durch eine Parade an Essensständen und Restaurants. Der Food-Court bietet Platz für etwa 350 hungrige Besucher, perfekt für eine Pause nach einem langen Einkaufsbummel (Kiel Sailing City). Die Markthalle im Erdgeschoss ist wie ein internationales Buffet, das keine Wünsche offenlässt.

Mehr Einkaufsideen und Tipps in Kiel gibt es in unserem Artikel über geschäfte kiel.

Breites Angebot im CITTI-Park

Der CITTI-Park Kiel erstreckt sich über eine riesige Fläche von 40.000 m² – das ist größer als einige Freizeitparks! Mit über 90 Läden, von globalen Giganten bis zu örtlichen Juwelen, ist es ein must-visit für Shopping-Fans.

FeatureDetails
Fläche40.000 m²
GeschäfteÜber 90
HighlightKostenloser Kids-Club, viele Cafés und Restaurants

Mode, Accessoires, Beauty und auch Kiddie-Kram – es gibt nichts, was es nicht gibt! Auch den Hunger stillen viele gemütliche Cafés und Restaurants hervorragend. Der Kids-Club ist ein echter Geheimtipp für Eltern, die beim Shopping nicht ständig „Mama!“ hören wollen (moinmoinkiel.de).

Für mehr über das ganze Shopping-Abenteuer in Kiel, schau dir unseren exklusiven Artikel über kiel einkaufszentrum an.

Erlebe die tollen Einkaufszentren in Kiel – wo Einkaufsspaß auf die Sehnsucht nach neuen Entdeckungen trifft. Für noch mehr Empfehlungen, erkunde unser Stadtmagazin und erfahre mehr über kiel innenstadt geschäfte.

Werbung

Besondere Einkaufsziele

Kiels Einkaufszentren bieten einmalige Einkaufserlebnisse. Zu den Top-Adressen gehören das Zentrum Sophienhof und der CITTI-Markt im CITTI-Park.

Zentrum Sophienhof: Shopping und Kulinarik

Das Zentrum Sophienhof in Kiel besticht mit 120 Läden, die alles von Mode bis Gastronomie abdecken. Besonders der Food-Court zieht Besucher an, der mit etwa 350 Sitzplätzen die perfekte Erholung nach dem Einkaufsbummel anbietet. Die Markthalle im Erdgeschoss lockt mit einer Vielzahl von Essensständen und Einkaufsmöglichkeiten.

MerkmalBeschreibung
Läden120
Sitzplätzeca. 350
HighlightsBunte Essensstände, Marktflair

Für genauere Infos über das Zentrum, besuche Kiel Shopping Mall. Dort findest du alles über die Geschäfte und Essensangebote im Sophienhof.

CITTI-Markt: Genuss und Vielfalt

Der CITTI-Markt im CITTI-Park ist für Feinschmecker ein echtes Highlight. Mit über 85,000 Produkten, darunter 7,000 Bioprodukte, frischer Fisch und Fleisch sowie über 2,200 Weine, lässt der Markt keine Wünsche offen (Kiel Sailing City). Überzeug dich selbst bei den Verkostungen, die Frische und Qualität in den Vordergrund stellen und eine breite Auswahl für Gourmets bieten.

MerkmalBeschreibung
Produktanzahlüber 85,000
Bioproduktemehr als 7,000
Weinsortimentüber 2,200
HighlightsVerkostungen, hoher Qualitätsanspruch

Erfahre mehr über die Vielfalt im CITTI-Markt, weitere Einkaufsmöglichkeiten und Tipps unter Einkaufen Kiel.

Mit diesen besonderen Einkaufszielen wird Einkaufen in Kiel zu einem kulinarischen und stilvollen Erlebnis. Egal ob du nach dem neuesten Modetrend im Sophienhof suchst oder hochwertige Gourmet-Produkte im CITTI-Markt entdeckst — Kiels Einkaufszentren halten für jeden etwas bereit.

Nachhaltiges Einkaufen in Kiel

Die Umwelt im Blick und das Herz für die Natur – viele Kieler legen beim Shoppen Wert auf Nachhaltigkeit. Wie du in Kiel ökologisch clever und umweltfreundlich einkaufen kannst, zeigen wir hier.

Umweltfreundliche Produkte unterstützen

In Kiel gibt’s ’ne Menge Adressen für alles, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Von fairer Mode bis zu Schmuck und Accessoires, die auf Umwelt- und Sozialstandards setzen. Im Saltwater Shop findest du alles, was das Outdoor-Herz begehrt: stylische Klamotten, praktisches Zubehör und alles fürs Van-Abenteuer, alles fair und mit viel Liebe gemacht (moinmoinkiel.de).

GeschäftAngebotSchwerpunkt
Saltwater ShopOutdoor-Klamotten, ZubehörFaire Produktion, Schutz der Natur
Dänische StraßeRegionale Boutiquen, HandwerkslädenTraditionelles Handwerk, ökologische Stoffe
Kehden-/Küter-KiezLokale und grüne MarkenJugendkultur, umweltbewusste Sachen

Lust auf mehr Infos zu Kiels Geschäften und ihren Nachhaltigkeitsangeboten? Auf unserer Seite gibt’s das volle Programm.

Bewusster Konsum in der Kieler Innenstadt

In der Mitte von Kiel wird bewusster Konsum ganz großgeschrieben. Vor allem lokale Shops und traditionelle Handwerke stehen im Vordergrund, gepaart mit umweltfreundlichen Materialien (Kiel-Sailing-City).

Die Dänische Straße zieht alle Blicke auf sich, mit coolen Shops, Kürschnern und Sattlern. Dazu gibt’s noch ’ne Prise Kultur mit Ausstellungen und Museen.

Nicht zu vergessen: der Kehden-/Küter-Kiez. Hier trifft sich die Jugend, die nachhaltig einkaufen will. Von Surfer bis Skater, der relaxte Lifestyle wird hier gelebt und geliebt.

Mehr Tipps zum nachhaltigen Kieler Shoppen gefällig? Stöber durch unsere Artikel und finde, was du suchst.

Mit deinem umweltfreundlichen Einkauf hältst du die Natur sauber und unterstützt die gute Sache.

Werbung

Shopping-Tipps in Kiel

Traditionelles Handwerk in der Dänischen Straße

Wenn du auf der Suche nach etwas Besonderem bist, schnapp dir deine Einkaufstaschen und erkunde die Dänische Straße in Kiel. Inmitten malerischer Gassen findest du familiengeführte Geschäfte, die moderne Produkte mit tradiertem Handwerk kombinieren. Von Kürschnern bis Sattlern erlebst du hier eine Vielfältigkeit, die durch Kunstausstellungen und Museen noch reicher wird.

GeschäftAngebot
Kürschner MeyerEdle Pelzmode
Sattlerei SchmidtLederwaren mit Tradition
Galerie JensenArt und Kultur

Die Dänische Straße gehört ganz oben auf die Liste für geschäfte kiel. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit zum Shoppen, sondern gibt dir auch ein Gefühl für Kiels historische und kulturelle Schätze.

Zukunftsorientierte Brands im Kehden-/Küter-Kiez

Im Kehden-/Küter-Kiez zieht es jene hin, die jung im Geiste und umweltbewusst sind. Hier gibt’s Shops, die sich voll und ganz den lokalen und nachhaltigen Produkten verschrieben haben. Surfer, Skater und alle, die das Leben locker nehmen, fühlen sich hier wohl (Kiel-Sailing-City).

GeschäftBesondere Merkmale
Green Surf ShopÖkologisch-sensible Surfausrüstung
Urban SkaterGreen Fashion für Skater
Eco BoutiqueKleidung, die den Planeten liebt

Ein Bummel durch den Kehden-/Küter-Kiez bietet dir ein Einkaufsvergnügen mit Gewissen. Hier werden frische Trends mit Rücksicht auf die Umwelt kombiniert. Für mehr Tipps zu kiel einkaufsmöglichkeiten schau auf unserer Seite vorbei, wo du auch hilfreiche Infos über einkaufen kiel finden kannst.

Lass dich von Kiels einzigartigem Shopping-Erlebnis überraschen. Von kunsthandwerklichen Kostbarkeiten in der Dänischen Straße bis zu grünen Innovationen im Kehden-/Küter-Kiez – die Kieler Innenstadt wartet voller Entdeckungen auf dich.

Lokale Highlights Entdecken

Die Innenstadt von Kiel lädt mit einer bunten Mischung an Geschäften und Erlebnissen ein. Hier kann man zwischen lokalen Spezialitäten stöbern und vielleicht auch das nächste Lieblingsstück finden.

Vielfalt im Holstenfleet

Im Herzen von Kiel sprudelt das Holstenfleet vor Leben. Es ist ein angesagter Treffpunkt, an dem sich Geschäfte, Restaurants und Cafés aneinanderreihen. Einheimische und Besucher genießen zusammen die lockere Atmosphäre beim Stöbern und Schlemmen. Wer auf Shopping-Tour geht, findet hier echte Schätze:

GeschäfteArt der Geschäfte
ModeboutiquenBekleidung
FeinkostlädenLebensmittel
SouvenirshopsGeschenke
KunsthandwerkslädenHandwerk

Für die Anreise gibt es mehrere Optionen: Sei es mit dem Bus, einem Fahrgastschiff, dem Fahrrad oder dem Auto. Viele Parkplätze, darunter auch einige bewacht und wetterfest, stehen zur Verfügung. Den Parkplatz-Monitor der Stadt Kiel gibt’s hier: moinmoinkiel.de.

Asiatische Spezialitäten im Asia Marche

Ein wahres Paradies für alle Fans asiatischer Küche ist der Asiamarché mitten in Kiel. Hier gibt es mehr als 7.000 Produkte aus Japan, China, Thailand, Korea und Co. Jede Menge Reis, Nudeln, Gewürze, Saucen und schmackhafte Tiefkühlprodukte lassen die Herzen von Küchenliebhabern höherschlagen. Neben Lebensmitteln findet man hier auch Haushaltswaren und Kochutensilien, die das asiatische Kocherlebnis perfekt machen.

Ob zum Bummeln oder gezielten Einkauf – der Asiamarché bringt frischen Wind in die Küche und ist der perfekte Ort, um die asiatische Vielfalt nach Hause zu holen.

Wer Lust hat, weitere Ecken der Kieler Innenstadt zu erkunden, wird garantiert fündig. Mehr Tipps und Infos rund ums Shoppen gibt’s hier: kiel innenstadt geschäfte, shoppen kiel.

Hej! Ich bin Ulrich Kempner, Blogger und Redakteur von Kiel Anzeiger. Ich helfe interessierte Leser noch mehr über Kiel zu erfahren.